Eine S.WERK Weihnachtsgeschichte

Draußen ist es kalt. Es schneit. In wenigen Tagen ist Weihnachten. Die S.WERK League nutzt die Besinnlichkeit der Menschen, um einen Abend auf dem Weihnachtsmarkt zu entspannen. Mit Glühwein, heißem Met und Kakao stehen die fünf Superhelden am Tisch und lassen das Jahr Revue passieren.

Die privaten Momente tauschen sie in Gedanken versunken aus. Sie lächeln dabei. Doch als es um die beruflichen Herausforderungen 2021 geht, werden sie plötzlich alle ernst. OnPremCloudy verliert erste Wassertropfen und auch Azuri brabbelt gewohnt unverständlich vor sich hin. The Guardian ist der erste, der das Wort ergreift.

Der große, gutaussehende Kraftprotz, bekannt für seinen immensen Sinn für Gerechtigkeit, erzählt traurig: „Die Sicherheitslücken, zu denen ich dieses Jahr gerufen wurde, waren riesig. Hin und wieder passierte es sogar, dass ich zu spät kam und Eindringlinge bereits in den Systemen der Kunden ihren Schabernack treiben konnten. Natürlich habe ich versucht, ein Desaster zu verhindern und mein Bestes gegeben.“ Sein Blick schweift gedankenverloren über den Weihnachtsmarkt. „Ich wünsch mir, dass die Leute vorher schon mehr dafür tun, sich zu schützen“, fügt er traurig hinzu.

The Host, heimlich verliebt in The Guardian, schießen vor lauter Aufregung Datenströme aus den Händen. Nur knapp verfehlt sie ihren Angebeteten damit. Azuri, etwas träge auf den Tisch gelehnt, erschrickt. In gewohnt unverständlicher Manier pflichtet er The Guardian bei.

„Auch ich musste feststellen, dass die Kapazitäten der IT-Administration häufig ausgereizt oder sogar überreizt werden. Wir werden erst gerufen, wenn es bereits kriselt.“ ergänzt van Flexing.

OnPremCloudy pflichtet ihm bei: „Stimmt. Auch den Backups wird zu wenig Beachtung geschenkt. Erst ist die Sicherung der Daten nicht wichtig und wenn dann ein Notfall eintritt, müssen wir zusehen, wie wir die Daten wieder herstellen können. Es ist frustrierend.“

„Mit der Datensicherheit ist es das Gleiche“, ergänzt Azuri.

The Guardian führt weiter aus: „Notfallkonzepte haben keine Priorität, immer sind andere Dinge wichtiger. Dass wir uns viel Zeit und Aufwand sparen könnten, wenn die Menschen endlich begreifen würden, wie wichtig es im IT-Umfeld ist, vor den Unregelmäßigkeiten zu handeln anstatt erst dann, wenn die Schäden bereits in greifbarer Nähe sind…“

Van Flexing hat sich ein weiteres Heißgetränk geholt und hetzt hektisch zu den anderen zurück. „Leute! Jetzt hört doch mal auf, nur das schlechte zu sehen! Ja, es gibt viele Menschen, die erst dann handeln, wenn das sprichwörtliche Kind in den Brunnen gefallen ist. Aber sind das die Geschichten, auf die wir uns an unserem freien Abend konzentrieren wollen?“

Die S.WERK-League um den Superheld mit offenen Schnürsenkeln sieht sich fragend an. Einer nach dem anderen beginnt zu lächeln.

„Er hat recht!“ OnPremCloudy ist ganz aufgeregt, als sie feststellt, dass es viel schöner ist, sich an die Momente zu erinnern, die gut gelaufen sind. „Wisst ihr noch, im Frühling, als wir unsere ersten Kunden in unser hybrides Cloudkonzept gebracht haben? Das war toll!“

Auch The Host hat diese Aktion direkt wieder vor Augen. „Oh ja, das hat Spaß gemacht! Auch, wenn Azuri währenddessen uns alle mit seinen seltsamen Wortkonstrukten fast in den Wahnsinn getrieben hätte“, lacht sie.

Azuri, sich wie immer keiner Schuld bewusst, blickt sie fragend an.

Noch bevor er etwas erwidern kann, ergreift The Guardian das Wort. „Van Flexing, du hast recht! Du hast vollkommen recht. Im privaten erinnern wir uns auch lieber an die schönen Momente. Das sollten wir im beruflichen Umfeld auch tun. Und wenn ich es mir recht überlege, war das letzte Jahr gar nicht so schlimm. Wir konnten vielen Menschen helfen, viele Unternehmen mit unserem Managed Service unterstützen.“

„So mag ich dich am liebsten, Guardian!“, freut sich van Flexing, dass er seinen Superhelden-Partner und Freund von der Wichtigkeit des positiven Denkens überzeugen konnte. „Und mit den Gedanken an genau diese Geschichten beenden wir diesen Abend nun, starten in die Weihnachtsfeiertage und gehen gut erholt und hochmotiviert im neuen Jahr die nächsten Projekte und Aufgaben an. Cheers and Merry Christmas!“

Sie stoßen noch einmal an, trinken aus und machen sich auf den Heimweg, um ein schönes Superhelden-Weihnachtsfest zu erleben.